Fusionen

Fusionen sind der Prozess der Verschmelzung von zwei oder mehreren Unternehmen zu einer neuen rechtlichen Einheit. Dabei können die beteiligten Unternehmen ihre Ressourcen und Fachkenntnisse kombinieren, um Synergien zu schaffen, Marktanteile zu erhöhen oder Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Fusionen können verschiedene Formen annehmen, darunter horizontale Fusionen (zwischen Wettbewerbern), vertikale Fusionen (zwischen Unternehmen in verschiedenen Produktionsstufen) und konglomerate Fusionen (zwischen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen). Die Durchführung einer Fusion erfolgt oft durch Verhandlungen und kann rechtliche und wirtschaftliche Due-Diligence-Prüfungen erfordern. Fusionen werden häufig von Aufsichtsbehörden geprüft, um sicherzustellen, dass sie nicht gegen Wettbewerbsrecht verstoßen oder monopolartige Strukturen schaffen.